Berufseinstiegsbegleitung
nach §49 SGB III
„Du hast schon konkrete berufliche Vorstellungen? Benötigst aber Unterstützung bei der Realisierung! Oder du bist dir noch nicht sicher wie dein Weg nach Beendigung der Schule aussieht? Auch dann bist du bei uns an der richtigen Adresse!“
Seit 2009 betreuen wir Schülerinnen und Schüler in den Vorabgangs- und Abgangsklassen der Lernförderschulen im Landkreis Meißen. Eine individuelle Unterstützung und Begleitung durch einen Berufseinstiegsbegleiter bei der Berufsorientierung trägt zur sinnvollen (und zielführenden) Gestaltung des beruflichen Weges nach der Schule bei. Dabei wird der Übergang in betriebliche Ausbildung angestrebt.

Das sind die wichtigsten Aufgaben eines Berufseinstiegsbegleiters:
- Unterstützung beim Erreichen des Schulabschlusses
- Hilfe bei der Berufsorientierung und Berufswahl
- Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche
- Unterstützung bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
- Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
- Betreuung in den ersten sechs Monaten der Ausbildung
An diesen Schulstandorten sind wir vertreten:
- Förderzentrum „Peter Rosegger“ Coswig
Platanenweg 1, 01640 Coswig
Marion Prinz: 03521 40898 18
Anne Leutert: 03521 40898 18 - Kalkbergschule Meißen
Max-Dietel-Straße 18a, 01662 Meißen
Silke Schmidtke: 03521 40898 18
Anett Große: 03521 40898 22 - Schule „An der Goethestraße“ Riesa
Goethestraße 21, 01589 Riesa
Dana Wichmann: 03521 40898 23
Thomas Franke: 03521 40898 23
Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter:
Gemeinnütziger Sozialer Förderkreis GSF e.V.
Siebeneichener Straße 2-3
01662 Meißen
Das ESF-Bundesprogramm Berufseinstiegsbegleitung wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und den Europäischen Sozialfonds.
